Das Beste, was du heute tun kannst?

Abonniere den Tourismusletter:

Stefan Niemeyer

1x pro Monat Hintergrundinfos zum Tourismusmarketing

Julia Jung

Die Top 20 der Tourismusvideos und Podcasts

Stefan Niemeyer

Tipps zur Besucherlenkung, Nudging und nachhaltigem Handeln

Julia Jung

Checklisten für deine tägliche Arbeit

Datenverwendung

Was ist der Tourismus-Newsletter?

  • Der Newsletter ist die Inspirationsquelle für neugierige Menschen im Tourismus.
  • Versprochen: Keine Werbung. Keine Verkaufshysterie. Kein Schnick Schnack.
  • Nur pure Ideen und Tipps aus Marketing und Kommunikation.
  • Mit dem Tourismus-Newsletter rennst du nicht mehr einsam jedem Trend hinterher.
  • Spare Zeit durch das gemeinsame Wissen aus der Tourismusbranche.
Tourismus-Newsletter von Julia Jung und Stefan Niemeyer

Hol dir Tipps für wirksame Kommunikation im Tourismus-Newsletter

jetzt abonnieren

Noch nicht überzeugt?

Das FAQ zum

Newsletter im Tourismus

Hier haben wir die häufigsten Fragen zum Newsletter gesammelt. Sie geben dir einen ersten Einblick in die monatliche Aussendung.

Für wen ist der Tourismusletter?

Der Tourismusletter ist ein kostenfreier Newsletter für alle, die sich leidenschaftlich mit dem Tourismus und der Reisebranche beschäftigen. Er richtet sich an:

  • Führungskräfte in der Tourismusbranche: Wenn du innovative Strategien entwickeln und den Markt aktiv mitgestalten möchtest.
  • Redakteur:innen und Content Creator: Für alle, die über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen im Tourismus berichten oder schreiben.
  • Marketer:innen: Die sich für moderne Marketingstrategien, Digitalisierung und Best Practices im Tourismussektor interessieren.
  • Studierende: Die sich mitten im Studium mit Themen rund um Tourismusmarketing, Nachhaltigkeit und Zukunftstrends auseinandersetzen.
  • Branchenakteure: Tourismusvereine, Hotels, Reiseveranstalter, Tourist-Informationen und alle weiteren Interessierten der Reisebranche sind herzlich willkommen.

Was habe ich vom Newsletter?

Na, wir machen deinen Arbeitsalltag glücklicher – mit frischen, unverbrauchten Ideen für dein Tourismusmarketing, die deine Gäste garantiert verblüffen! Viele Ideen sind einzigartig, noch nie umgesetzt und sofort einsatzbereit. Ob für dein tägliches digitales Marketing, kreative Konzepte zur Besucherlenkung oder deinen nächsten Relaunch samt Prospektplanung – im Tourismusletter bekommst du genau den Input, den du brauchst.

Außerdem liefern wir dir regelmäßig praxisnahe Tipps und brandaktuelle Trends aus der Tourismusbranche. So bist du immer up to date, wenn es um innovative Social Media Strategien, effektive SEO-Optimierung und zukunftsweisende digitale Marketingkonzepte geht. Mit unserem Newsletter bleibst du online und offline sichtbar und kannst dein Business nachhaltig voranbringen.

Hol dir den Tourismusletter und erlebe, wie leicht sich neue Impulse in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen – für mehr Erfolg und Spaß im Tourismusmarketing!

Ist der Newsletter speziell für den Tourismus?

Ja, klar! Der Tourismusletter ist ein Newsletter speziell für alle, die in der Reisebranche arbeiten oder sich für kreatives Tourismusmarketing interessieren. Hier dreht sich alles um frische Ideen, innovatives Storytelling und smarte Marketing-Tipps, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

Aber auch wenn du nicht direkt aus der Welt des Tourismus kommst – kein Problem! Inspiration kennt keine Branchen-Grenzen. Ein Blick über den Tellerrand kann dir neue Impulse für deine eigene Arbeit geben. Also, einfach abonnieren und losstöbern!

Was gibt es sonst für Tourismus Newsletter?

Es gibt drei Arten von Newslettern im Tourismus: Fach-Newsletter, Corporate-Newsletter und Angebots-Newsletter. Die fachlichen Tourismus Newsletter sind speziell für Mitarbeitende in der Reisebranche. Dies sind beispielsweise die Newsletter von destinet, TN-Deutschland oder der fvw. Sie bieten Aktuelles und Hintergrundberichte, sowie Stellenangebote im Tourismus.

Die Corporate-Newsletter von Destinationen, Hotels und Reiseveranstaltern unterscheiden sich zwischen B2B- und B2C-Newsletter. Je nachdem, ob Partner:innen informiert werden oder Reisende. Letztere sind auch die Adressaten für die Angebots-Newsletter. Diese dienen vorrangig zum Verkauf von Reiseleistungen wie Unterkünfte, Erlebnisse oder komplette Reisen.

Sind Newsletter im Tourismus überhaupt noch sinnvoll?

Totgesagte leben länger! Der Newsletter wird seit Jahrzehnten im Tourismus beerdigt. Erst waren es die Social Media Portale mit Facebook, Instagram & Co, die das Ende besiegeln sollten. Dann folgte das Messenger Marketing mit WhatsApp, Telegram, etc. und zwischendrin noch Chatbots und Sprachassistenten.

Am Ende haben alle diese Marketingkanäle ihre Berechtigung. Sie vergrößern und diversifizieren nur die bunte „Marketing-Torte“ aus der das Tourismusmarketing schöpfen kann. Und der Newsletter mit seinem E-Mail-Marketing? Ist immer noch da.

Schauen wir mal nur auf die Öffnungsraten und Anmelderaten sieht es nicht so aus, als ob der Newsletter gestorben ist. Ganz im Gegenteil.

Welche Einwilligung gebe ich mit dem Newsletter?

Mit dem Newsletter gibst du uns die Einwilligung, dass wir dir an die angegeben E-Mail den Newsletter senden dürfen. In diesem Newsletter verwenden wir den Namen, den du im Anmeldeformular angegeben hast, um dich persönlich anzusprechen. Ausführliche Infos findest du auch in unserer Datenschutz-Erklärung. Wir werden deine E-Mail nicht weitergeben oder dir andere Arten von Informationen senden. Der Ideenletter ist ein Tourismus Newsletter und keine Werbe-Mail.

Kann ich meine Einwilligung auch widerrufen?

Ja, du kannst jederzeit deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen. Hierfür findest du in jedem versendeten Tourismus Newsletter einen Link zur Abmeldung.

Wo melde ich mich jetzt für den Newsletter an?

Die Anmeldung für den Tourismus Newsletter findest du direkt hier!

Hilft der Newsletter, um meinen Urlaub zu planen?

Unser Newsletter gibt dir kreative Ideen für das Marketing im Tourismus. Wir veröffentlichen keine Reiseangebote, Urlaubstipps oder Last-Minute-Ideen. Hier gibt es spezielle Newsletter aus der gesamten Tourismusbranche. Vielleicht inspiriert dich jedoch, die ein oder andere Idee im Tourismus für deinen kommenden Urlaub!

Gewinne ich mehr Kunden und Gäste mit dem Newsletter?

Die kreativen Tourismusideen, die wir im Newsletter veröffentlichen können dir auch mehr Gäste und Urlauber bringen. Immer vorausgesetzt, dass du sie für dein Marketing vor Ort aktiv umsetzt. Wir wollen dir keine Garantien oder Versprechungen machen – wir sind kein Vertriebs-Newsletter. Doch unmöglich ist es nicht!

Sind euch im Tourismus Newsletter die Öffnungsrate, Klickrate und Click-Through-Rate wichtig?

Tatsächlich zählen die Öffnungsrate, Klickrate und Click-Through-Rate zu den wichtigsten Kennziffern im E-Mail-Marketing im Tourismus. Jedes gute Newsletter-Programm sollte dir diese Zahlen bereitstellen, wenn du einen Newsletter für die Reisebranche versendest. Mit unserem Newsletter-Dienst messen wir ebenfalls diese Zahlen. Wir nutzen sie, um herauszufinden, welche Ideen im Tourismus besonders beliebt sind.

Dies hilft uns, um uns kontinuierlich weiter zu entwickeln. Doch auch wir sehen die Entwicklung im E-Mail-Marketing. Durch stärkeren Datenschutz und sensiblere E-Mail-Programme, wie Outlook bzw. Safari sind diese Kennziffern nicht mehr der „heilige Gral“.

Welches Programm verwendet ihr für das E-Mail-Marketing?

Die Auswahl an Newsletter-Diensten ist nahezu unerschöpflich. Mit Mailchimp, cleverreach, inxmail, activecampaign, klicktipp oder brevo (ehemals newsletter2go) sind nur einige zu nennen. Dazu kommen die umfänglichen CRM-Systeme wir Wilken, Hubspot oder Zoho, die ebenfalls E-Mail-Marketing anbieten. Was ist nun das Beste? Die Entscheidung hängt immer von den Zielen, der gewollten Automatisierung, des Kundenmanagements und des Datenschutzes ab. Lange Zeit haben wir mit Sendinblue und Mailchimp gearbeitet.

Momentan testen wir für den Ideenletter das System Maileon, weil wir eine möglichst individuelle und smarte Lösung benötigen. Veränderung aber nicht ausgeschlossen!