Was leisten KI und Open Data?
Seit über 20 Jahren gilt die Customer Journey als Basis für Tourismusmarketing. Der große Traum: Gäste genau im richtigen Moment mit den passenden Infos versorgen. Mit der Verbindung von KI und Open Data rückt dieser Traum in greifbare Nähe. Generative KI kann aus vielen Datenquellen Inhalte erstellen, die genau zur Situation des Gastes passen – ob Gesundheitsdaten, Veranstaltungen oder persönliche Interessen. Automatisierte Systeme nehmen Tourismusverbänden, Destinationen und Reiseveranstaltern viel Arbeit ab und bringen Inhalte direkt zu den Gästen.
+
=
Künstliche IntelLigenz
Generative KI erstellt komplette Services
KI kann viel mehr als Blogartikel und Bilder. Sie erstellt automatisch ganze Services, Websites, Newsletter, Chatbots oder Reiseempfehlungen – basierend auf den Bedürfnissen der Gäste. Die Daten kommen aus vorhandenen Quellen der Destination, ergänzt mit Open Data. So entstehen personalisierte Inhalte, die Gäste genau in ihrer aktuellen Situation abholen.
Destination OpEN DATA
Open Data macht eigene Inhalte vielseitig nutzbar
Tourismusorganisationen sitzen oft auf einem Schatz an Informationen – doch sie werden noch zu selten systematisch genutzt. Dank automatisierter Prozesse für strukturierten Daten lassen sich Inhalte vielfach verwerten. Einmal eingepflegt, erreichen die Inhalte Gäste auf all ihren Lieblingskanälen und Touchpoints.
Externe OPEN DATA
Vielfältige Daten bereichern das Gästeerlebnis
Wetter, Luftqualität, Pollendaten, UV-Index, Wassertemperaturen, Gezeiten – unterschiedlichste Informationen bereichern die Tages- und Reiseplanung. KI kann solche Open Data-Quellen intelligent mit eigenen Inhalten kombinieren. Gäste erhalten nicht nur allgemeine Infos, sondern konkrete, personalisierte Empfehlungen: Was ist für meinen Urlaubstag relevant?
PERSONALAUFWAND
Automatisierte Services minimieren den redaktionellen Aufwand
Content-Pflege kostet Zeit und Ressourcen. Mit automatisierten KI-gestützten Services wird Content-Management zum Selbstläufer. Inhalte bleiben aktuell, ohne dass ständig jemand manuell nacharbeiten muss. Einmal eingerichtet, lässt sich alles flexibel anpassen – mit minimalem Aufwand.
PUSh STATT PULL
Inhalte kommen aktiv zu den Gästen
Lange war die Strategie: Gäste kommen auf die Website und holen sich Informationen ab. Heute gilt: Bring die Inhalte dahin, wo sich die Gäste aufhalten. KI kann relevante Infos automatisch an den passenden Kanal anpassen – ob als WhatsApp-Update, Push-Nachricht oder personalisierte E-Mail. So bleiben Destinationen im Kopf, ohne dass Gäste aktiv suchen müssen.
Nutze KI und Open Data strategisch. Erstelle smarte, automatisierte Inhalte, die Gäste in ihrem Alltag erreichen – zur richtigen Zeit, im richtigen Moment.