Datenschutz

1. ALLGEMEINES
Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben, verarbeiten, speichern und nutzen deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der Datenschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland.

Damit du die bestmögliche Kontrolle über deine Daten hast, möchten wir dich mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Domain (inkl. Subdomains „www.jungniemeyer.de“ (im Folgenden „Webseite“ genannt) erheben, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten du hast.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf dich als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – beispielsweise dein Vorname, dein Name oder deine E-Mail-Adresse.


2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG DEINER DATEN

2.1. Bei Nutzung unserer Webseite

2.1.1. Log-Daten beim Aufruf unserer Webseite

Unsere Webseite steht allen ohne vorherige Registrierung zur Verfügung. Dein Internetbrowser oder dein mobiles Endgerät übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an unseren Web-Server:

  • IP-Adresse deines Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • URL der anfragenden Webseite,
  • HTTP-Antwort-Code,
  • Namen der abgerufenen Datei,
  • Menge der gesendeten Daten,
  • Browsertyp und –version sowie
  • Betriebssystem deines Geräts.

Diese Daten werden von unserem Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verwenden diese Daten, um die Nutzung unserer Webseite und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unserer Webseite zu verhindern und unsere Webseite zu optimieren – dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Erhebungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung in Logfiles werden die Daten spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse deines Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung zu dir nicht mehr möglich ist.

2.1.2. Cookies


Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um den reibungslosen Betrieb der Seite zu gewährleisten. Diese Cookies dienen beispielsweise der korrekten Anzeige der Inhalte und der sicheren Nutzung unserer Website.
Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Bitte beachte jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


2.2. Für den Empfang unseres Newsletters

2.2.1. Anmeldung zum Newsletter

Du hast die Möglichkeit, unter Angabe deines Rufnamens (freiwillig) und deiner E-Mail-Adresse über unsere Webseite unseren kostenlosen Newsletter („Ideenletter“) zu abonnieren. Nach Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du von uns eine Begrüßungsmail an diese Adresse. Durch Anklicken des enthaltenen Links bestätigst du, dass du der tatsächliche Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist (sog. Double-Opt-In-Verfahren) und aktivierst damit den Newsletterempfang. Mit deiner Anmeldung holst du gleichzeitig deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten ein.

Wir nutzen dazu den Dienst maileon der XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main, Deutschland.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten nach der Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Deine angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Zusendung unseres Newsletters. Sie wird nur so lange gespeichert, wie du den Newsletter erhalten möchtest. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter dadurch mit Wirkung für die Zukunft abbestellen – beispielsweise über den in der Fußzeile jedes Newsletters enthaltenen Abmeldelink. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

2.2.2. Log-Daten bei Newsletterregistrierung

Mit deinem Zugriff auf unsere Webseite werden zusätzlich automatisch die Daten gemäß Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung erhoben und gespeichert.


2.3. Bei Kontaktaufnahme

2.3.1. Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular

Du hast die Möglichkeit, dich unter Angabe folgender Pflichtdaten:

  • Vorname,
  • Name,
  • E-Mail-Adresse

über unser Kontaktformular auf moin.jungniemeyer.de mit uns in Verbindung zu setzen und uns eine Nachricht zu senden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten, die du uns im Rahmen deiner Kontaktaufnahme übermittelst, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns ab, kommt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage zum Tragen.

Wir verwenden deine Daten ausschließlich zur Bearbeitung deines Anliegens, zur Abwicklung eines etwaigen Vertrages sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke basieren auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Deine Daten löschen wir – soweit keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn dein Anliegen vollständig beantwortet und der der Kontaktaufnahme zugrunde liegende Sachverhalt geklärt ist. Schließt du aufgrund deiner Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns ab, werden deine Daten erst gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen nicht mehr benötigt werden. Bitte beachte, dass wir deine Daten auch nach Vertragserfüllung speichern müssen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen – ohne dass hierfür weitere Kosten als etwa Übermittlungskosten entstehen. In diesem Fall werden deine im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht, und die Bearbeitung deines Anliegens kann nicht fortgesetzt werden. Ist die Verarbeitung jedoch zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung nur möglich, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

2.3.2. Kontaktaufnahme per E-Mail

Alternativ kannst du auch per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen über: moin@jungniemeyer.de

In diesem Fall speichern wir die von dir per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner per E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die E-Mail-Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss ab, kommt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage in Betracht.

Wir verwenden deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens und für die Kontaktaufnahme. Die Speicherung deiner Daten erfolgt, bis der zugrunde liegende Sachverhalt geklärt ist. Schließt du infolge der E-Mail-Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns ab, bleiben deine Daten gespeichert, bis sie für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen nicht mehr benötigt werden. Auch hier gilt: Eine vorzeitige Löschung deiner Daten ist nur möglich, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen – ohne dass dafür zusätzliche Kosten entstehen. In einem solchen Fall löschen wir die im Rahmen der E-Mail-Kontaktaufnahme gespeicherten Daten, was allerdings dazu führt, dass wir dein Anliegen nicht weiter bearbeiten können.

2.3.3. Log-Daten bei Kontaktaufnahme

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch die in Ziffer 2.1 genannten Daten erhoben und gespeichert.


3. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

3.1. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, außer wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist. Andernfalls geben wir deine Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder mit deiner jederzeit widerruflichen Einwilligung und nur in dem Umfang weiter, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nötig ist.

3.2. Unsere Dienstleistungspartner (z. B. Hostingdienstleister) benötigen deine personenbezogenen Daten und verarbeiten sie ausschließlich in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO.

3.3. Eine Übermittlung deiner Daten an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.


4. AUSWERTUNG DES NUTZUNGSVERHALTENS
4.1. Nutzungsdaten
Eine Auswertung der Nutzungsdaten erfolgt nicht.


5. STANDORT DEINER DATEN / DATENSICHERHEIT

5.1. Serverstandort
Unsere Server und Datenzentren befinden sich bei der
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp

5.2. In der Regel verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union.
Wir nutzen jedoch auch Dienste einiger Drittanbieter. Sollten diese in Regionen ansässig sein, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, unternehmen wir alle notwendigen Schritte – etwa durch den Abschluss von Datenschutzverträgen oder durch die Überprüfung entsprechender Sicherheitszertifizierungen (z. B. EU-US Privacy Shield) –, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.

5.3. Wir ergreifen diverse physische, technische, organisatorische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten dem jeweiligen Schutzbedarf entsprechend zu sichern.

5.4. Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten verwenden wir auf unserer Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst diese verschlüsselte Verbindung unter anderem am Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers.


6. DEINE RECHTE

6.1. Recht auf Auskunft

Du hast jederzeit das Recht, kostenlos von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche deiner personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Falls ja, erhältst du zudem folgende Informationen:

  • Die Zwecke, zu denen deine Daten verarbeitet werden;
  • Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen deine Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden sollen;
  • Die geplante Dauer der Speicherung deiner Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer;
  • Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung deiner Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht;
  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, sofern diese nicht direkt bei dir erhoben wurden;
  • Informationen über eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO) sowie aussagekräftige Angaben zur involvierten Logik, Tragweite und den angestrebten Auswirkungen.

6.1.2.

Zum Schutz deiner Daten behalten wir uns vor, einen Identitätsnachweis anzufordern.

6.1.3.

Wir können dir die datenschutzrechtliche Auskunft auch in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen.

6.2. Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

6.3.1.

Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Du die Richtigkeit der Daten bestreitest, sodass wir die Richtigkeit prüfen müssen;
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangst;
  • Wir deine Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchst;
  • Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.

6.3.2.

Wurden deine Daten eingeschränkt, dürfen sie – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer verarbeitet werden.

6.3.3.

Wenn du eine Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten erwirkt hast, informieren wir dich, bevor wir diese Einschränkung aufheben.

6.4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

6.4.1.

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Deine Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind;
  • Du deine Einwilligung widerrufst, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht;
  • Du Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • Deine Daten in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.

6.4.2.

Sollten wir deine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und sind wir verpflichtet, diese zu löschen, treffen wir – unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Implementierungskosten – angemessene technische Maßnahmen, um alle Verantwortlichen, die deine Daten verarbeitet haben, zu informieren.

6.4.3.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung beispielsweise erforderlich ist:

  • Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse,
  • Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit (gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO),
  • Für Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke (gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO), sofern die Löschung die Verwirklichung dieser Zwecke erheblich beeinträchtigen würde,
  • Oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.4.4.

Hast du von uns die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangt, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen deine Daten offengelegt wurden, darüber zu informieren – es sei denn, dies ist technisch unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Du hast außerdem das Recht, von uns Auskunft über diese Empfänger zu erhalten.

6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

6.5.1.

Du hast das Recht, die personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem hast du das Recht, diese Daten – ohne Behinderung durch uns – an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

6.5.2.

Du hast ferner das Recht, zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten – sofern technisch machbar – direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, ohne dass dir dabei Hindernisse in den Weg gelegt werden. Dabei dürfen Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden.

6.5.3.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht, wenn die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

6.6. Widerspruchsrecht

6.6.1.

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht – dies schließt auch ein auf diesen Bestimmungen basierendes Profiling ein.

6.6.2.

Nach deinem Widerspruch verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für eine Weiterverarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Weiterverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.7. Recht auf Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungen

Du hast das Recht, deine Einwilligungen in datenschutzrechtliche Maßnahmen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

6.8. Beschwerderecht

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht dir das Recht zu, bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat – Beschwerde einzureichen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die betreffende Aufsichtsbehörde wird dich über den Stand und die Ergebnisse deiner Beschwerde informieren und dir gegebenenfalls weitere gerichtliche Rechtsbehelfe aufzeigen.


AKTUALISIERUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich vorab.
Die Verwendung deiner personenbezogenen Daten richtet sich stets nach der jeweils aktuellen Version dieser Datenschutzerklärung, die du über den Menüpunkt „DATENSCHUTZ“ auf unserer Webseite abrufen kannst. Wenn du nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin unsere Webseite nutzt, erklärst du dich mit der aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden.

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir dir sehr gerne zur Verfügung.


Das Beste, was du heute tun kannst?

Abonniere den Tourismusletter:

Stefan Niemeyer

1x pro Monat Hintergrundinfos zum Tourismusmarketing

Julia Jung

Die Top 20 der Tourismusvideos und Podcasts

Stefan Niemeyer

Tipps zur Besucherlenkung, Nudging und nachhaltigem Handeln

Julia Jung

Checklisten für deine tägliche Arbeit

Datenverwendung

Julia Jung und Stefan Niemeyer

Wir freuen uns auf Dich.

moin@jungniemeyer.de +49 421 430 880 55