Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle künstlerischen, journalistischen und publizistischen Tätigkeiten sowie für Workshops, Webinare, Coachings und Erstellungsleistungen von Julia Jung & Stefan Niemeyer GbR (nachfolgend „Anbieter“ genannt und zur besseren Lesbarkeit im generischen Maskulin).
1. Allgemeines
1.1 Der Anbieter ist als freiberuflicher Künstler, Publizist und Journalist tätig. Die Leistungen umfassen die konzeptionelle, kreative und gestalterische Entwicklung von Inhalten, die künstlerische Nutzung von KI-Technologien, generative Gestaltung, Storytelling und Medienproduktionen.
1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge, Angebote und Dienstleistungen, die zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Auftraggeber abgeschlossen werden.
1.3 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie wurden vom Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt.
1.4 Änderungen dieser AGB sind vorbehalten. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung aktuellen AGB.
1.5 Projektverträge und Leistungsumfang
Die konkrete Ausgestaltung des Leistungsumfangs (z. B. Anzahl der Revisionen, Konzept- und Zeitplan, Endabnahme) wird in einem gesonderten Angebot oder in einer Leistungsbeschreibung festgehalten und ist Bestandteil des Vertrages.
2. Künstlerische, journalistische & publizistische Leistungen
2.1 Künstlerische Eigenleistung
- Der Anbieter entwickelt eigenständige künstlerische Werke, insbesondere im Bereich KI-basierter Content-Services, Storytelling, interaktive Medien, journalistischer Formate und generativer Gestaltung.
- Diese Leistungen umfassen inhaltliche, konzeptionelle, gestalterische und narrative Entwicklung in vollständiger Eigenverantwortung.
- Die Erstellung von Texten, Grafiken, Bewegtbild-Formaten und interaktiven Anwendungen erfolgt als autonome kreative Leistung und nicht als rein technische Dienstleistung.
- Coding, Algorithmen und KI-generierte Inhalte sind integrale Bestandteile der künstlerischen Schöpfung und dienen zur Umsetzung der kreativen Vision.
2.2 Coaching & Wissensvermittlung
- Workshops, Coachings und Webinare basieren auf den fachlichen Veröffentlichungen und kreativen Konzepten von Julia Jung & Stefan Niemeyer.
- Die Inhalte des Coachings beziehen sich auf die Vermittlung künstlerischer, publizistischer und kreativer Methoden, insbesondere in den Bereichen Storytelling, Medienproduktion und digitale Inhalte.
- Die Vergütung wird projektabhängig oder auf Stundenbasis berechnet, sofern es sich um individuelle Schulungen, Trainings oder Beratungen handelt.
- Das Coaching stellt keine allgemeine Unternehmensberatung dar, sondern basiert auf künstlerischen und publizistischen Erkenntnissen und Methoden.
2.3 Nutzungsrechte & Lizenzierung
- Sofern nicht anders vereinbart, erhält der Auftraggeber ein einfaches Nutzungsrecht für die vereinbarten Zwecke (z. B. Print, Online, Social Media).
- Exklusive Nutzungsrechte, Erweiterungen auf zusätzliche Kanäle oder eine zeitlich unbegrenzte Nutzung bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
- Eine Weitergabe oder der Wiederverkauf der Werke an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt.
- Unterstützung offener Lizenzen: Der Anbieter unterstützt die Nutzung offener Daten und freier Lizenzen wie Creative Commons Attribution (CC BY), sofern dies im Projektkontext sinnvoll ist und im Vorfeld ausdrücklich mit dem Auftraggeber vereinbart wurde.
2.4 Nutzung von offenen Daten & Creative Commons
- Wenn für ein Projekt Open Data oder Inhalte unter einer Creative Commons-Lizenz verwendet werden, wird dies transparent gemacht und die jeweilige Lizenz entsprechend gekennzeichnet.
- Der Anbieter ist bestrebt, Open-Source- und Open-Data-Inhalte zu fördern, jedoch nur in Übereinstimmung mit den jeweiligen Lizenzbestimmungen.
- Sollte der Auftraggeber eine Nutzung unter einer offenen Lizenz wünschen, ist dies gesondert zu vereinbaren.
2.5 Korrekturen & Abnahme
- Der Umfang von Korrekturen, Überarbeitungen und Anpassungen wird projektabhängig festgelegt und im jeweiligen Angebot oder während des Projektverlaufs individuell vereinbart. Grundlage dafür ist der gemeinsam abgestimmte Projekt- und Zeitplan.
- Die Abnahme erfolgt gemäß den im Projekt definierten Meilensteinen und Absprachen.
- Der Anbieter verfolgt das Ziel, das Werk nicht nur fertigzustellen, sondern dauerhaft erfolgreich zu machen. Deshalb werden bei Bedarf auch nach Projektabschluss Optimierungen und Weiterentwicklungen angeboten, deren Umfang und Kalkulation separat vereinbart werden.
2.6 Zeitplanung und Dauer
- Die genaue Zeitplanung wird gemeinsam mit dem Auftraggeber abgestimmt und laufend an den tatsächlichen Bedarf angepasst.
2.7 Fairness-Prinzip in der Kalkulation
- Die Honorare basieren auf dem Wert der künstlerischen Leistung und der individuellen Konzeption jedes Projekts.
- Kalkulationen erfolgen projektbezogen und berücksichtigen den kreativen Schaffensprozess sowie die konzeptionelle Eigenleistung.
- Sollte sich im Projektverlauf eine Anpassung des Umfangs oder der Anforderungen ergeben, wird dies transparent kommuniziert und gemeinsam mit dem Auftraggeber abgestimmt.
- Zusätzliche Leistungen oder Erweiterungen des ursprünglichen Konzepts werden gesondert vereinbart und entsprechend kalkuliert.
3. Workshops, Webinare & Coachings
3.1 Absprachen zur Moderation und Technik
Alle Details zu Moderationstechnik, Raumplanung und technischer Ausstattung werden separat mit dem Auftraggeber abgestimmt.
3.2 Reisekosten
- Fahrten mit dem Pkw: Reisekosten werden ab Bremen mit 0,30 € pro Kilometer berechnet.
- Bahnreisen: Die Anreise erfolgt in der 2. Klasse mit BahnCard 50. Die Reisekosten werden auf Basis des ermäßigten Bahnpreises abgerechnet.
- Übernachtungskosten: Diese werden im Vorfeld mit dem Auftraggeber abgestimmt und nach tatsächlichem Aufwand berechnet.
3.3 Dokumentation
Präsentationen, Foto-Protokolle und ggf. Video-Aufzeichnungen werden dem Auftraggeber in einem gängigen und lesbaren Format zur Verfügung gestellt.
3.4 Weitergabe an Teilnehmende
Die Weitergabe von Workshop-Materialien an Teilnehmende ist gestattet.
3.5 Urheberrecht
Alle im Rahmen der Workshops erstellten Präsentationen und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht von Julia Jung & Stefan Niemeyer oder von Dritten, die entsprechend gekennzeichnet sind.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung über die Workshop-Teilnehmenden hinaus bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
4. Datenschutz & Vertraulichkeit
4.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
- Personenbezogene Daten des Auftraggebers und der Teilnehmenden werden nur im Rahmen der Vertragserfüllung und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4.2 Vertraulichkeit
- Alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen, Daten und Dokumente werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Erfüllung des Auftrags genutzt.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, ebenfalls alle vertraulichen Informationen, insbesondere Konzept- und Strategiedokumente, nicht an Dritte weiterzugeben.
5. Zahlungsbedingungen & Abrechnung
5.1 Abrechnung
- Die Abrechnung erfolgt nach abgeschlossenen Leistungsbausteinen oder nach Vereinbarung.
- Eine gesammelte Abrechnung kann nach Absprache erfolgen.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar, sofern nicht anders vereinbart.
5.2 Kein Rechtsberatungsumfang
- Der Anbieter erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsleistungen.
- Für die rechtliche Prüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Impressumspflicht, Urheber- oder Datenschutzbestimmungen) ist der Auftraggeber selbst verantwortlich.
5.3 Haftungsbeschränkung
- Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht.
6. Höhere Gewalt
Sollte die Leistungserbringung aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) nicht möglich sein, wird gemeinsam mit dem Auftraggeber eine alternative Lösung erarbeitet.
In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder eine Vertragsstrafe.
7. Erfüllungsort & Gerichtsstand
Erfüllungsort für alle Lieferungen und Leistungen sowie Gerichtsstand für alle Ansprüche aus diesem Vertrag ist Bremen.
8. Auftragserteilung
Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn das Angebot per Post oder E-Mail an moin@jungniemeyer.de von der Julia Jung & Stefan Niemeyer GbR bestätigt wird.
Erst mit der schriftlichen Beauftragung beginnen die vereinbarten Arbeiten.
9. Schlussbestimmungen
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Diese AGB sind gültig ab Januar 2025.